Recyceltes Teakholz – ein Begriff, den man in den letzten Jahren immer häufiger hört. Doch was genau bedeutet er? Woher kommt es? Warum ist es so beliebt? Und welche Vor- und Nachteile hat recyceltes Teakholz im Vergleich zu neuem Teak? In diesem Blog erzählen wir Ihnen gerne mehr darüber!
Teak ist eine Hartholzart, die von Natur aus ölhaltige Substanzen enthält. Diese Stoffe bilden eine schützende Schicht, die Teakholz widerstandsfähig gegen verschiedene Wetterbedingungen macht. Teak trocknet daher weniger schnell aus, zeigt weniger Holzbewegungen und ist weniger anfällig für Algen und Schimmel im Vergleich zu anderen Holzarten. Es handelt sich um eine langlebige Holzart, die mit relativ wenig Pflege eine lange Lebensdauer aufweist. Kein Wunder also, dass Teakholz seit Jahren ein beliebtes Material für Gartenmöbel ist.
Recyceltes Teakholz ist, einfach gesagt, Teakholz, dem ein zweites Leben geschenkt wurde. Die recycelten Teakbalken und -planken waren früher beispielsweise Teil eines Hauses, eines Bootes, einer Eisenbahnschwelle oder eines Reiskastens. Da diese Materialien für ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt wurden, wurden sie nach einer strengen Auswahl und Behandlung zu neuen Produkten wie Gartenmöbeln verarbeitet.
Recyceltes Teakholz behält alle Eigenschaften von neuem Teakholz, jedoch müssen dafür keine Bäume gefällt werden. Zudem werden hochwertige Materialien nicht unnötig verschwendet. Es ist daher eine nachhaltige und gesellschaftlich verantwortungsvolle Alternative zu neuem Teakholz.
Wie bereits erwähnt, wird recyceltes Teakholz aus gebrauchten Materialien hergestellt. Allerdings ist nicht jedes Teakholz für die Wiederverwendung geeignet. Deshalb wird das Holz einer strengen Auswahl unterzogen. Hierbei werden Teakbalken und -planken sorgfältig in der richtigen Länge, Breite und Dicke für das gewünschte Endprodukt ausgewählt. Anschließend wird das Teakholz vollständig abgeschliffen und von Nägeln, Schrauben und großen, auffälligen Ästen befreit, sodass es wieder wie neu aussieht.
Kleine Löcher im Holz werden mit Teakholzstücken aufgefüllt. Diese werden fest verklebt und anschließend mehrmals geschliffen, damit sie sich nahtlos in das restliche Material einfügen. Da diese Füllstücke mit größter Sorgfalt verarbeitet werden, bilden sie keine Schwachstellen im Holz – weder jetzt noch in Zukunft.
Recyceltes Teakholz ist damit genauso robust wie neues Teak, besitzt jedoch mehr Charakter. Dank der Füllstücke ist jedes Stück ein Unikat. Sie erzählen eine Geschichte aus der Vergangenheit, ohne der Zukunft zu schaden.
Recyceltes Teakholz ist eine nachhaltige und sozial verantwortliche Alternative zu Plantagen-Teakholz. In den letzten Jahren ist Plantagen-Teak immer seltener geworden, was zu einem Anstieg der illegalen Holzernte geführt hat. Indem Sie sich für recyceltes Teakholz entscheiden, müssen keine neuen Bäume gefällt werden, und hochwertige Materialien erhalten ein zweites Leben.
Außerdem ist recyceltes Teakholz in der Regel erschwinglicher als Plantagen-Teak, obwohl es dieselben positiven Eigenschaften besitzt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie in recyceltem Teak (auch) Füllstücke sehen können. Diese verleihen dem Material jedoch eine Geschichte, und jede recycelte Teakholzplanke und -balken ist vollkommen einzigartig.
Bei &MOSS haben wir uns bewusst dafür entschieden, all unsere Holzgartenmöbel aus nachhaltigem, recyceltem Teakholz herzustellen, um unseren Beitrag zu einer besseren und umweltfreundlicheren Zukunft zu leisten.
Teakholz stammt ursprünglich aus Südostasien, wird aber heutzutage auch immer häufiger in tropischen Regionen angebaut. Der Großteil des (neuen) Teakholzes wird jedoch weiterhin in Asien geschlagen, insbesondere in Myanmar und auf Java (Indonesien).
Das recycelte Teakholz, das wir bei &MOSS für unsere Gartenmöbel verwenden, wird von der lokalen Bevölkerung auf Java gesammelt. Diese verkaufen es an unsere Fabrik, wo unsere javanischen Kollegen das Holz in wunderschöne, einzigartige Gartenmöbel verwandeln.
Ja, (recyceltes) Teakholz ist von Natur aus widerstandsfähig gegen Regen, Sonne, Wind und Wetter. Teakholz kann problemlos das ganze Jahr über im Freien bleiben. Aus gutem Grund wird diese Holzart häufig für Outdoor-Produkte verwendet, wie Schiffe und Gartenmöbel. Es handelt sich um eine robuste Holzart, die bei richtiger Pflege eine lange Lebensdauer garantiert.
Allerdings „arbeitet“ Teakholz, wie jede andere Holzart, sobald es im Freien steht. Das bedeutet, dass sich (leichte) Risse oder Verformungen im Holz bilden können. Wenn Ihre Gartenmöbel Regen, Wind und teils erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, ist es kaum zu vermeiden, dass sich solche Veränderungen zeigen.
Zum Glück hat dies keinerlei Einfluss auf die Qualität des Holzes. Im Gegenteil: Teakholz ist im Vergleich zu anderen Holzarten die beste Wahl, da es am wenigsten „arbeitet“.
Teakholz gehört zur Haltbarkeitsklasse I. Das bedeutet, dass das Holz mindestens 25 Jahre hält und bei richtiger Pflege sogar noch länger. Dies liegt daran, dass der Teakbaum (Tectona Grandis) sehr langsam wächst. Ein Teakbaum benötigt durchschnittlich etwa 80 Jahre, um vollständig zu gedeihen, was zu einem hochwertigen Produkt führt.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Teakholz, sobald es draußen steht, „arbeitet“ und durch die Einwirkung von Sonne und Regen vergraut. Insbesondere im ersten Jahr können sich (kleine) Risse und Spalten im Holz bilden. Dieser Prozess verkürzt jedoch nicht die Lebensdauer des Teakholzes. Es ist daher kein Grund zur Sorge und trägt vielmehr dazu bei, dass das Material einzigartig wird.
Möchten Sie mehr über recyceltes Teakholz erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf oder besuchen Sie uns in unserer Ausstellung in den Niederlanden. Möchten Sie direkt unser Angebot an Gartenmöbeln aus recyceltem Teakholz ansehen? Dann fahren Sie fort auf unserer Website und entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment. Haben Sie bereits ein Gartenmöbelstück aus recyceltem Teakholz erworben? Dann schauen Sie sich auch unbedingt unseren Blog über Teakholzpflege an und verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Gartenmöbel!