algemene voorwaarden nmoss

Allgemeine Geschäftsbedingungen &MOSS

Royal Design V.O.F. handelnd unter dem Namen &MOSS Luxury Outdoor Furniture

Pascalweg 17

8071 SE Nunspeet

Niederlande

Handelskammernummer: 76603598


Allgemeine Geschäftsbedingungen herunterladen
Widerrufsformular herunterladen

Artikel 1: Geltungsbereich - Definitionen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes unserer Angebote sowie für alle unsere Dienstleistungsverträge und Kaufverträge, die wir – auch über unseren Webshop – mit Ihnen abschließen.
  2. Sollte eine Bestimmung (oder ein Teil davon) nichtig sein oder für nichtig erklärt werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterhin in Kraft.
  3. Im Falle von Abweichungen zwischen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und einer Übersetzung davon gilt ausschließlich der niederländische Text.
  4. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ebenfalls für Folge- oder Teilaufträge sowie für Nach- oder Teilbestellungen.
  5. Alle Bestimmungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten sowohl für unsere geschäftlichen Auftraggeber und Käufer als auch für Verbraucher. Der Begriff “Verbraucher“ wird verwendet, wenn eine Bestimmung eine Abweichung oder Ergänzung enthält, die ausschließlich für Verbraucher gilt. Ein “Verbraucher“ ist eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Das bedeutet, dass Sie nur dann als „Verbraucher“ gelten, wenn Sie privat mit uns Geschäfte tätigen.
  6. In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden wir außerdem die folgenden Begriffe:
    1. Angebot: jedes Angebot von uns, unabhängig davon, ob es in Form eines schriftlichen Kostenvoranschlags erfolgt;
    2. schriftlich: per Brief, per E-Mail oder jede andere Form der Kommunikation, die damit gleichgesetzt werden kann, wie z. B. Nachrichten über WhatsApp;
    3. Dokumente: sowohl physische als auch digitale Unterlagen, z. B. von Ihnen oder von uns zu erstellende oder bereitzustellende Gutachten, Berechnungen, Skizzen, Entwürfe, Zeichnungen usw.;
    4. Informationen: sowohl die oben genannten Dokumente als auch sonstige (mündliche) Angaben;
    5. Waren: unsere Produkte im Bereich exklusiver Gartenmöbel, luxuriöser Loungemöbel und dazugehöriger Accessoires (z. B. Sonnenschirme, Outdoor-Teppiche, Außenbeleuchtung und Terrassenheizstrahler). Dies umfasst sowohl aus unserem Sortiment lieferbare Waren als auch Waren, die wir nach Ihren Wünschen anpassen oder anfertigen (Maßanfertigung), sowie Materialien, die wir im Rahmen der Ausführung eines Auftrags verwenden und in diesem Zusammenhang an Sie liefern;
    6. Auftrag: ein Auftrag für unsere Arbeiten und/oder Dienstleistungen oder für die Lieferung maßgefertigter Waren;
    7. Arbeiten: hierzu zählt unser Wartungsservice für die Reinigung oder anderweitige Behandlung Ihrer Gartenmöbel sowie etwaige Reparaturarbeiten;
    8. Dienstleistung: unsere Leistungen im Bereich der individuellen Gartenberatung und/oder Gartenstilberatung bei Ihnen zu Hause;
    9. Webshop: unser Webshop auf unserer Website https://nmoss.com.

Artikel 2: Angebot

  1. Sofern wir in unserem Angebot keine Gültigkeitsdauer angeben, handelt es sich um ein unverbindliches Angebot. Ein unverbindliches Angebot dürfen wir bis spätestens zwei Arbeitstage nach Eingang Ihrer Annahme widerrufen.
  2. Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet uns nicht zur Lieferung eines Teils der angebotenen Waren oder Leistungen zu einem entsprechenden Teil des Preises oder der Vergütung.
  3. Wenn wir unser Angebot auf der Grundlage von Informationen von Ihnen erstellt haben und sich diese Informationen als unrichtig oder unvollständig herausstellen oder nachträglich ändern, sind wir berechtigt, die angegebenen Preise, Tarife und/oder Fristen entsprechend anzupassen.
  4. Unser Angebot sowie unsere Preise und Tarife gelten nicht automatisch für Nachbestellungen oder neue Aufträge.
  5. Ihnen vorgelegte oder überlassene Muster, Proben, Modelle und Beispiele, Angaben zu Farben, Strukturen, Maßen, Gewichten und sonstige Beschreibungen in Broschüren, Werbematerialien oder auf unserer Website sind so genau wie möglich, dienen jedoch nur zur Veranschaulichung. Hieraus können Sie keine Rechte ableiten.
  6. Die zur Verfügung gestellten Muster, Proben, Modelle und Beispiele bleiben unser Eigentum. Sobald wir dies verlangen, senden Sie diese an uns zurück. Die Rücksendekosten tragen Sie.

Artikel 3: Zustandekommen des Vertrags

  1. Der Vertrag kommt zustande, nachdem Sie unser Angebot angenommen haben – beispielsweise durch Unterzeichnung unseres Angebots zur Zustimmung oder durch Ihre Zustimmung per E-Mail. Weicht Ihre Annahme vom Angebot ab, kommt der Vertrag erst dann zustande, wenn wir den Abweichungen schriftlich zugestimmt haben.
  2. Wir sind erst gebunden an:
    1. einen Auftrag oder eine Bestellung ohne vorheriges Angebot;
    2. mündliche Absprachen;
    3. Ergänzungen oder Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrags;

    nachdem wir dies schriftlich bestätigt haben oder sobald wir – ohne Ihren Widerspruch – mit der Ausführung des Auftrags, der Bestellung oder der Vereinbarungen begonnen haben.

  3. An Ihre Bestellung über unseren Webshop sind wir erst gebunden, nachdem wir die Bestellung schriftlich bestätigt haben. Dies kann entweder eine automatische Bestätigung über unseren Webshop sein oder unsere (anschließende) E-Mail nach Bearbeitung Ihrer Bestellung, in der wir Sie über die voraussichtliche Lieferzeit informieren.
  4. Bitte beachten Sie: Wir sind ausschließlich an das gebunden, was ausdrücklich mit Ihnen vereinbart wurde. Das bedeutet, dass wir nur zur Erbringung der Leistungen und Lieferungen verpflichtet sind, wie sie in dem von Ihnen angenommenen Angebot beschrieben sind oder wie wir dies gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt gesondert mit Ihnen vereinbaren. In diesem Zusammenhang empfehlen wir Ihnen, unser Angebot stets sorgfältig zu prüfen. Haben Sie Fragen oder Zweifel, ob etwas im Angebot enthalten ist oder nicht? Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. So lassen sich Missverständnisse und/oder mögliche spätere Enttäuschungen Ihrerseits vermeiden.

Artikel 4: Fernabsatzkauf - Widerrufsfrist und Rücktrittsrecht

  1. Dieser Artikel gilt für Verbraucher im Falle eines Fernabsatzkaufs im Sinne von Artikel 6:230g Absatz 1 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches (Verkauf über unseren Webshop).
  2. Als Verbraucher haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Kalendertagen. Innerhalb dieses Zeitraums dürfen Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen.
  3. Die Widerrufsfrist beginnt an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist:
    1. die bestellten Waren erhalten haben;
    2. die letzte Ware erhalten haben, wenn Ihre Bestellung mehrere Waren umfasst und diese getrennt geliefert werden;
    3. die letzte Teilsendung oder das letzte Stück erhalten haben, wenn die Lieferung einer Ware aus mehreren Teilsendungen oder Bestandteilen besteht.
  4. Sie widerrufen den Vertrag durch eine an uns gerichtete schriftliche Erklärung oder durch Nutzung des Widerrufsformulars in unserem Webshop.
  5. Der Widerruf hat zur Folge, dass auch automatisch alle gegebenenfalls abgeschlossenen Zusatzverträge rechtskräftig widerrufen werden.
  6. Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei der Lieferung von:
    1. Waren, die speziell nach Ihren Vorgaben angefertigt wurden oder eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse oder die einer bestimmten anderen Person zugeschnitten sind;
    2. Waren, die nicht zu unserem Standardsortiment gehören und speziell für Sie bestellt werden. Dies ist beispielsweise bei all unseren Kissen der Fall, die nur auf Bestellung gefertigt werden;
    3. Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt wurden.
  7. Entspricht die gelieferte Ware nicht der mit Ihnen getroffenen Vereinbarung (z.  haben Sie das falsche Produkt erhalten)? Dann gilt der Reklamationsartikel in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Artikel 5: Fernabsatzkauf – Rücksendung und Rückerstattung

  1. Auch dieser Artikel gilt ausschließlich für Verbraucher bei einem Kauf über unseren Webshop.
  2. Sofern wir die Waren nicht selbst (oder durch Dritte) abholen (lassen), gelten für die Rücksendung die folgenden Bedingungen:
    1. innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Widerruf;
    2. wenn möglich in der Originalverpackung;
    3. unbenutzt;
    4. auf Ihre Kosten und Ihr Risiko.
  3. Mit “unbenutzt“ im Sinne von Absatz 2 Buchstabe c meinen wir: Sie dürfen die Waren nicht über das Maß hinaus verwenden, das erforderlich ist, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise der gelieferten Ware festzustellen. Sie dürfen zum Beispiel die Verpackung vorsichtig öffnen, um zu prüfen, ob Sie das richtige Produkt erhalten haben, jedoch das Produkt nicht mehrere Tage lang benutzen, bevor Sie es an uns zurücksenden. Darüber hinaus müssen Sie dafür sorgen, dass sich das Produkt in seinem ursprünglichen Zustand befindet. Bei Teakholzprodukten bedeutet dies beispielsweise, dass diese naturgemäß durch Einflüsse wie Temperaturschwankungen, Sonnenlicht und Feuchtigkeit eine Vergrauung entwickeln. Produkte, bei denen dieser Vergrauungsprozess bereits begonnen hat, können nach der Rücksendung nicht mehr als neuwertig verkauft werden. Sie müssen daher sicherstellen, dass sich das Produkt in seinem ursprünglichen Zustand befindet (z.  durch Lagerung in Innenräumen oder durch Abdeckung mit einer atmungsaktiven Schutzhülle), wenn Sie bei solchen Produkten von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch machen möchten. Handeln Sie entgegen Absatz 2 Buchstabe b oder c, so haften Sie für eine etwaige Wertminderung der Ware.
  4. Spätestens 14 Kalendertage nach Eingang Ihrer Widerrufserklärung erstatten wir Ihnen die von Ihnen geleisteten Zahlungen zurück. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erfolgt die Rückzahlung auf demselben Zahlungsweg und in derselben Währung, die Sie für die Zahlung verwendet haben.
  5. Absatz 4 bezieht sich auch auf etwaige Versandkosten, die Sie im Rahmen der Lieferung an uns gezahlt haben. Die Kosten der Rücksendung gehen jedoch zu Ihren eigenen Lasten. Dies gilt ebenfalls für zusätzliche (Versand-)Kosten, die dadurch entstehen, dass Sie eine andere als die von uns angebotene Standardversandart gewählt haben.
  6. Sofern wir die Waren nicht selbst (oder durch Dritte) abholen (lassen), können Sie eine Rückzahlung erst verlangen, nachdem:
    1. wir die zurückgesendeten Waren erhalten haben;
    2. oder Sie nachgewiesen haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben.
  7. Wenn die Waren:
    1. bearbeitet wurden;
    2. beschädigt sind;
    3. benutzt wurden (siehe Definition in Absatz 3);

    sind wir berechtigt, die Rücknahme der Waren zu verweigern oder lediglich einen Teil der von Ihnen geleisteten Zahlungen zu erstatten. Falls dies zutrifft, informieren wir Sie unverzüglich nach Eingang.

  8. Sie haften niemals und sind auch zu keinen Zahlungen verpflichtet, nur weil Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Artikel 6: Vergütung - Preise und Tarife

  1. Sofern wir mit Ihnen für (einen Teil) eines Auftrags keine feste Vergütung (z.  ein Gesamtpreis für eine Gartenberatungsmaßnahme) oder periodische Vergütung (z. B. bei einem Wartungsvertrag) vereinbart haben, berechnen wir unsere Vergütung auf Grundlage der aufgewendeten Stunden zum mit Ihnen vereinbarten oder bei uns üblichen Stundensatz. Bei Meinungsverschiedenheiten über den Zeitaufwand oder die in Rechnung gestellten Stunden ist unsere Stundenaufzeichnung bindend, sofern Sie keinen Gegenbeweis erbringen.
  2. Sollte sich während der Ausführung des Auftrags herausstellen, dass wir den Arbeitsaufwand nicht korrekt eingeschätzt haben, sind wir berechtigt, eine vereinbarte Festvergütung zu erhöhen – vorausgesetzt, die Fehleinschätzung ist uns nicht vorzuwerfen und die Ausführung des Auftrags zu der ursprünglich vereinbarten Vergütung ist für uns nicht zumutbar.
  3. Bei Eilaufträgen oder wenn wir vereinbarte Leistungen auf Ihren Wunsch außerhalb unserer regulären Arbeitstage erbringen, dürfen wir einen Zuschlag berechnen. Unsere regulären Arbeitstage sind: Montag bis Freitag (ausgenommen gesetzliche Feiertage) von 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
  4. Sofern nicht anders vereinbart, gelten unsere in einem Angebot, einer Preis- oder Tarifliste genannten Preise und Tarife:
    1. Mehrwertsteuer (MwSt.);
    2. Transport- oder Versandkosten bei Lieferung innerhalb der Niederlande. Dies gilt für die Lieferung bis zur Terrasse im Erdgeschoss, sofern diese für uns gut zugänglich ist. Eventuelle Kosten für (die Anmietung von) erforderlichen Kränen, Hebevorrichtungen, Liftservices o. Ä. stellen wir Ihnen gesondert in Rechnung;
    3. Transport- oder Versandkosten bei Lieferung außerhalb der Niederlande. Je nach Entfernung zwischen unserem Lager und der Lieferadresse berechnen wir entweder einen Festpreis oder ein Angebot auf Basis eines individuellen Kostenvoranschlags;
    4. etwaiger Anfahrtskosten bei unserem Wartungsservice.
  5. In unserem Webshop geben wir pro Produkt den jeweils geltenden Mehrwertsteuerbetrag sowie etwaige zusätzliche Kosten – wie Versand- oder Transportkosten – an.
  6. Preisnachlässe nach Vertragsschluss – etwa im Rahmen von Rabattaktionen – berechtigen Sie nicht zu einer Preisminderung.
  7. Wenn wir nach Vertragsschluss mit kostenerhöhenden Umständen konfrontiert werden, sind wir berechtigt, die mit Ihnen vereinbarten Preise und Tarife entsprechend anzupassen. Kostenerhöhende Umstände sind insbesondere Änderungen von Gesetzen und Vorschriften, behördliche Maßnahmen, Währungsschwankungen, Preisänderungen bei erforderlichen Materialien oder Tarifänderungen von beauftragten Dritten.
  8. Sind Sie Verbraucher und erfolgt die Preis- oder Tarifänderung innerhalb von drei Monaten nach Vertragsschluss, so dürfen Sie den Vertrag innerhalb von fünf Werktagen nach unserer Mitteilung über die Änderung widerrufen. Der Widerruf erfolgt durch eine an uns gerichtete schriftliche Erklärung.
  9. Bei einem Dauerschuldverhältnis (wie etwa einem Wartungsvertrag) stellen wir die hierfür vereinbarte Vergütung regelmäßig in Rechnung. Dabei sind wir berechtigt, jährlich eine reguläre Preis- oder Tariferhöhung vorzunehmen und an Sie weiterzugeben. Wir informieren Sie rechtzeitig vor dem Inkrafttreten der Erhöhung.

Artikel 7: Einschaltung Dritter

  1. Wir sind berechtigt, Lieferungen und Arbeiten durch Dritte ausführen zu lassen.
  2. Sofern wir mit von Ihnen beauftragten Dritten zusammenarbeiten müssen, stimmen Sie sich mit uns über die Benennung eines Hauptverantwortlichen sowie über die Aufgabenverteilung zwischen den Beteiligten ab.

Artikel 8: Pflichten - Informationen

  1. Sie stellen sicher, dass:
    1. Sie uns alle für die Ausführung des Vertrags erforderlichen Informationen rechtzeitig zur Verfügung stellen;
    2. wir bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten rechtzeitig Zugang zu den betreffenden Möbelstücken haben oder über diese verfügen können;
    3. wir – bei Arbeiten an Ihrem Standort – zum vereinbarten Datum und zur vereinbarten Uhrzeit Zugang zur Arbeitsstelle erhalten;
    4. sich die Arbeitsstelle in einem Zustand befindet, der es uns ermöglicht, unsere Arbeiten ungehindert durchzuführen und fortzusetzen. Das bedeutet beispielsweise, dass Sie vereinbarte Vorbereitungsmaßnahmen durchgeführt haben (wie das Entfernen Ihrer alten Gartenmöbel);
    5. sich an der Arbeitsstelle stets eine Person befindet, die – falls erforderlich – unseren Lieferanten beim Ausladen und/oder Aufstellen der bestellten Waren hilft, da unsere Lieferanten grundsätzlich allein arbeiten;
    6. von Ihnen beauftragte Dritte und sonstige an der Arbeitsstelle anwesende Personen uns bei der Ausführung des Vertrags nicht behindern oder verzögern;
    7. wir rechtzeitig die Möglichkeit erhalten, die zu liefernden Waren, unsere Hilfsmittel usw. anzuliefern, zu lagern oder abzutransportieren;
    8. uns an der Arbeitsstelle kostenlos die von uns benötigten Anschlussmöglichkeiten für Strom (Drehstrom), Gas und Wasser zur Verfügung stehen. Arbeitsausfälle infolge des Ausfalls dieser Anschlüsse gehen zu Ihren Lasten;
    9. wir – sofern erforderlich – unsere Werkzeuge, Hilfsmittel, Materialien usw. an der Arbeitsstelle lagern oder aufbewahren können, ohne dass es zu Beschädigungen oder Diebstahl kommt;
    10. an der Arbeitsstelle kostenlos alle weiteren von uns in angemessenem Umfang gewünschten Einrichtungen vorhanden sind.
  2. Sie garantieren, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen korrekt und vollständig sind, und stellen uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus der Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit dieser Informationen ergeben.
  3. Alle Informationen, die wir im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Durchführung des Vertrags von oder über Sie erhalten, behandeln wir vertraulich. Wir geben diese Informationen nur an Dritte weiter, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist.
  4. Informationen, die unter die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) fallen, verarbeiten wir gemäß der DSGVO und entsprechend unserer Datenschutzerklärung, wie auf unserer Website veröffentlicht. Etwaige Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit diesen Daten melden wir ebenfalls im Einklang mit der DSGVO.
  5. Sie haften für Verlust, Diebstahl und sonstige Schäden an Werkzeugen, Hilfsmitteln usw., die wir während der Ausführung des Vertrags bei Ihnen gelagert haben. Hierunter fällt auch Schaden, der durch Unzulänglichkeiten, Mängel o. Ä. an der Arbeitsstelle verursacht wird.
  6. Erfüllen Sie die vorgenannten oder andere Verpflichtungen aus dem Vertrag oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nicht rechtzeitig, sind wir berechtigt, die Ausführung des Vertrags auszusetzen, bis Sie Ihre Verpflichtungen erfüllt haben. Die daraus entstehenden Kosten und sonstigen Folgen (wie etwa Schäden) gehen zu Ihren Lasten und auf Ihr Risiko.
  7. Wenn Sie Ihre Verpflichtungen nicht erfüllen und wir nicht unmittelbar auf deren Erfüllung bestehen, beeinträchtigt dies nicht unser Recht, die Erfüllung zu einem späteren Zeitpunkt dennoch von Ihnen zu verlangen.

Artikel 9: Lieferung - Firsten - Fortschritt und Ausführung des Vertrags

  1. Wir bemühen uns, die vereinbarte Leistung oder Ware fristgerecht zu liefern, jedoch gelten vereinbarte Fristen niemals als verbindliche (Ausschluss-)Fristen. Kommen wir unseren Verpflichtungen nicht (rechtzeitig) nach, müssen Sie uns durch eine schriftliche Inverzugsetzung eine angemessene Nachfrist zur Erfüllung setzen.
  2. Kommt es zu Verzögerungen beim Beginn, im Verlauf oder beim Abschluss eines Auftrags oder bei der vereinbarten Lieferung von Waren, weil:
    1. wir nicht rechtzeitig alle erforderlichen Informationen von Ihnen erhalten;
    2. wir nicht rechtzeitig über Ihre Möbel oder den Arbeitsort verfügen oder Zugang dazu haben;
    3. wir nicht rechtzeitig eine vereinbarte (An-)Zahlung von Ihnen erhalten;
    4. sonstige Umstände eintreten, die in Ihren Verantwortungs- und Risikobereich fallen;

    sind wir berechtigt, die vereinbarte Frist in angemessenem Umfang zu verlängern und die dadurch entstehenden Kosten und Schäden – wie etwa Wartezeiten – ersetzt zu verlangen. Bitte beachten Sie: Wir bearbeiten Ihren Auftrag oder Ihre Bestellung erst nach Eingang der hierfür vereinbarten Anzahlung. Vereinbarte (Liefer-)Fristen beginnen also erst nach Eingang dieser Anzahlung.

  3. Beschleunigen wir die Ausführung eines Auftrags auf Ihren Wunsch, sind wir berechtigt, die dadurch entstehenden Überstunden und sonstigen Mehrkosten an Sie weiterzugeben.
  4. Wir sind berechtigt, den Vertrag in Teilleistungen auszuführen und jede Teillieferung oder Teilleistung gesondert in Rechnung zu stellen.
  5. Wenn wir einen Auftrag in mehreren Phasen ausführen, dürfen wir die Ausführung der Leistungen, die zu einer späteren Phase gehören, aussetzen, bis Sie die Ergebnisse der vorherigen Phase genehmigt haben. Die daraus entstehenden Kosten und Schäden gehen zu Ihren Lasten.
  6. Das Risiko für zu liefernde Waren geht auf Sie über, sobald die Waren unser Gebäude oder Betriebsgelände verlassen oder sobald wir Sie darüber informieren, dass Sie die Waren abholen können.
  7. Der Versand oder Transport der Waren erfolgt auf Ihre Kosten und Ihr Risiko. Wir haften nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit dem Versand oder Transport entstehen.
  8. Sind Sie Verbraucher? Dann geht das Risiko für die Waren auf Sie über, sobald Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren entgegengenommen hat. Beauftragen Sie selbst einen Spediteur, geht das Risiko mit der Übergabe der Waren an diesen Spediteur auf Sie über. Der Versand oder Transport erfolgt auf Ihre Kosten.
  9. Liefern wir die Waren selbst an Sie aus (z.  weil wir die Waren auch für Sie aufstellen oder montieren), geht das Risiko für die Waren mit deren Empfang auf Sie über. Wir sind jedoch berechtigt, Ihnen Transportkosten in Rechnung zu stellen.
  10. Können wir die bestellten Waren oder die für einen Auftrag beschafften Materialien nicht auf die vereinbarte Weise liefern, holen Sie die Waren nicht ab oder können wir den Auftrag aus Gründen, die in Ihrem Risikobereich liegen, nicht ausführen oder abschließen, dürfen wir die Waren und Materialien auf Ihre Kosten und Ihr Risiko einlagern. Wir setzen Ihnen hierfür eine angemessene Frist, innerhalb derer Sie uns Gelegenheit geben müssen, die Lieferung nachzuholen, den Auftrag auszuführen oder abzuschließen oder die Waren selbst abzuholen.
  11. Kommen Sie auch nach Ablauf der angemessenen Frist Ihrer (Abnahme-)Verpflichtung nicht nach, geraten Sie unmittelbar in Verzug. Wir sind dann berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung aufzulösen, die bestellten Waren oder Materialien an Dritte zu veräußern und bereits erstellte Unterlagen zu vernichten – ohne dass wir für etwaige Schäden, Zinsen oder Kosten Ihrerseits haften. Dies berührt auch nicht unser Recht auf Ersatz unserer (Lager-)Kosten, Schadensersatz und entgangenen Gewinn oder unser Recht, weiterhin Erfüllung von Ihnen zu verlangen.
  12. Soweit relevant für unsere Leistung und uns bekannt oder zumutbar erkennbar, weisen wir Sie auf Unzulänglichkeiten, Fehler, Mängel, potenzielle Probleme usw. in Bezug auf von Ihnen oder in Ihrem Namen:
    1. bereitgestellte Informationen;
    2. vorgegebene oder gewünschte Techniken, Vorgehensweisen usw.;
    3. erteilte Anweisungen;
    4. bereitgestellte oder vorgeschriebene Materialien hin.
  13. Wir informieren Sie auch über die Auswirkungen auf vereinbarte Preise, Tarife und Fristen:
    1. bei von Ihnen gewünschten Änderungen an einer Bestellung oder einem Auftrag;
    2. wenn sich während der Vertragsausführung herausstellt, dass wir diesen aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht wie vereinbart ausführen können. In diesem Fall stimmen wir uns mit Ihnen über eine mögliche geänderte Ausführung ab. Machen die genannten Umstände die Ausführung unmöglich, haben wir jedenfalls Anspruch auf vollständige Vergütung der bereits erbrachten Leistungen und Lieferungen sowie auf Ersatz der von uns angefallenen Kosten.
  14. Sie prüfen jedes Entwurfsdokument (z.  unsere Zeichnungen im Rahmen einer Beratung), das wir Ihnen vorlegen, und geben uns schnellstmöglich Ihre Rückmeldung dazu. Gegebenenfalls überarbeiten wir den Entwurf und legen ihn Ihnen erneut zur Genehmigung vor. Wir können Sie dabei auffordern, Ihre Zustimmung schriftlich zu erteilen. Eine Nutzung der Dokumente ist erst nach dieser Zustimmung zulässig. Müssen bereits genehmigte Dokumente nachträglich geändert werden, gilt dies als Zusatzleistung („Mehrarbeit“) und wir sind berechtigt, die daraus entstehenden Mehrkosten gesondert in Rechnung zu stellen.

Artikel 10: Mehr- und Minderleistungen

  1. Mehrleistungen umfassen in jedem Fall alle auf Ihren Wunsch oder notwendigerweise im Rahmen der Auftragserfüllung erbrachten zusätzlichen Arbeiten und Lieferungen, die nicht im Angebot oder Auftrag enthalten sind.
  2. Mehr- und Minderleistungen werden schriftlich mit Ihnen vereinbart. An mündliche Absprachen sind wir erst gebunden, nachdem wir diese schriftlich bestätigt haben oder sobald wir – ohne Ihren Widerspruch – mit deren Ausführung begonnen haben.
  3. Eine Abrechnung von Mehr- und Minderleistungen erfolgt insbesondere bei:
    1. Änderungen des ursprünglichen Auftrags;
    2. unvorhergesehenen Kostensteigerungen oder -senkungen sowie Abweichungen von verrechenbaren oder geschätzten Mengen, Stückzahlen usw.
  4. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Abrechnung von Mehr- und Minderleistungen im Rahmen der Schlussabrechnung. Übersteigt dabei das Saldo der Minderleistungen das der Mehrleistungen, sind wir berechtigt, Ihnen bei der Schlussabrechnung 10 % der Differenz der Salden in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn die Minderleistung auf unsere Veranlassung hin erfolgt ist.

Artikel 11: Abnahme - Übergabe

  1. Wir informieren Sie, sobald wir den Auftrag abgeschlossen haben und das Ergebnis, die gelieferten Waren und/oder Ihre Möbel, an denen wir gearbeitet haben, (wieder) gebrauchsfertig sind.
  2. Der Auftrag gilt als vertragsgemäß übergeben, sobald Sie das Ergebnis, die Waren und/oder Ihre Möbel überprüft und unseren (Arbeits-)Schein zur Abnahme unterzeichnet haben.
  3. Es wird davon ausgegangen, dass Sie auch dann Ihre Zustimmung erteilt haben, wenn:
    wir keinen (Arbeits-)Schein ausstellen und Sie innerhalb von fünf Werktagen nach der in Absatz 1 genannten Mitteilung keine Mängelrüge erheben;
    1. Sie das Arbeitsergebnis, die gelieferten Waren und/oder Ihre Möbel innerhalb dieser Frist bereits (wieder) vollständig in Gebrauch nehmen;
    2. oder wenn Sie unsere entsprechende Rechnung bezahlt haben.
  4. Beauftragen Sie Dritte mit Arbeiten, die sich auf die ordnungsgemäße Nutzung der gelieferten Waren, Ihrer Möbel oder des Arbeitsergebnisses auswirken (können), so stellt dies keinen Grund für eine spätere Abnahme oder eine Ablehnung dar, wenn diese Arbeiten bei Abschluss unserer Arbeiten noch nicht ausgeführt oder beendet sind.
  5. Stellen Sie nach der Abnahme noch Mängel, Unvollständigkeiten o. Ä. fest, so gelten hierfür die Regelungen des Artikels über Mängelrügen.

Artikel 12: Reklamationen

  1. Sie prüfen die gelieferten Waren sofort nach Erhalt und vermerken sichtbare Mängel, Beschädigungen, Fehler, Abweichungen in Mengen usw. auf dem Lieferschein oder dem Begleitdokument. Fehlt ein Lieferschein oder Begleitdokument, müssen Sie diese Reklamationen innerhalb von zwei Werktagen nach Erhalt schriftlich bei uns melden. Erfolgt die Meldung nicht fristgerecht, gelten die Waren als in einwandfreiem Zustand und vertragsgemäß von Ihnen entgegengenommen.
  2. Andere Reklamationen in Bezug auf die gelieferten Waren müssen Sie unmittelbar nach Entdeckung – spätestens jedoch innerhalb der vereinbarten Garantiefrist – schriftlich bei uns anzeigen. Alle Folgen einer nicht unverzüglichen Meldung gehen zu Ihren Lasten.
  3. Reklamationen hinsichtlich von Aufträgen, die nach der Abnahme auftreten, müssen Sie ebenfalls direkt nach Feststellung – spätestens jedoch innerhalb der dafür vereinbarten Frist – schriftlich bei uns melden. Alle Folgen einer nicht unverzüglichen Meldung gehen zu Ihren Lasten. Haben wir keine Frist vereinbart, gilt eine Frist von drei Monaten nach der Abnahme.
  4. Erfolgt eine Reklamation nicht fristgerecht, können Sie sich nicht auf eine vereinbarte Garantie berufen.
  5. Reklamationen entbinden Sie nicht von Ihrer Zahlungsverpflichtung.
  6. Absatz 5 gilt nicht für Verbraucher.
  7. Sie ermöglichen uns die Untersuchung der Reklamation und stellen uns hierfür alle relevanten Informationen zur Verfügung, zum Beispiel Fotos der von Ihnen festgestellten Mängel. Ist für die Untersuchung eine Rücksendung erforderlich oder muss die Reklamation vor Ort überprüft werden, so erfolgt dies auf Ihre Kosten – es sei denn, die Reklamation erweist sich nachträglich als begründet. Das Versand- bzw. Transportrisiko tragen Sie in jedem Fall.
  8. Eine Rücksendung erfolgt stets in Abstimmung mit uns, auf eine von uns festzulegende Weise und – sofern möglich – in der Originalverpackung oder -umverpackung.
  9. Reklamationen sind ausgeschlossen in Bezug auf:
    1. Unregelmäßigkeiten oder Eigenschaften von Waren, die der Natur der verwendeten Materialien inhärent sind. Dasselbe gilt für Unregelmäßigkeiten, die bei Arbeiten mit oder an diesen Materialien auftreten. So können z.  Holz und andere Naturmaterialien sich verfärben, vergrauen oder arbeiten (etwa unter dem Einfluss von Temperaturunterschieden, Sonnenlicht oder Feuchtigkeit). Bei Produkten aus recyceltem Teakholz können kleine Füllstücke vorhanden sein – dies ist materialtypisch und stellt keinen Mangel dar, sondern ist ein natürlicher Prozess der jeweiligen Materialien;
    2. Faltenbildung in (Sitz-)Kissen infolge normaler Abnutzung oder anderer Gebrauchserscheinungen;
    3. in der Branche akzeptierte geringe – auch untereinander – abweichende Maße, Gewichte, Farben, Nuancen, Strukturen usw.;
    4. Unterschiede in Farbe, Nuance, Struktur usw. zwischen den Waren, wie sie auf unserer Website, in unserem Showroom oder auf den von uns bereitgestellten 2D- oder 3D-Zeichnungen dargestellt sind, und den tatsächlich gelieferten Waren. Solche Unterschiede lassen sich nie vollständig ausschließen. Zum einen durch die Verwendung natürlicher Materialien, die stets gewisse Abweichungen aufweisen, zum anderen durch Unterschiede in der Farbdarstellung auf Bildschirmen, Papier usw. im Vergleich zum tatsächlichen Material des Produkts – dies liegt außerhalb unseres Einflussbereichs;
    5. Farb-, Nuancen-, Struktur- oder sonstige Abweichungen infolge geänderter Produktionsabläufe;
    6. Fehler in bereits genehmigten Dokumenten;
    7. Waren, die nach Erhalt durch Sie verändert, bearbeitet oder verarbeitet wurden.

Artikel 13: Garantien

  1. Wir führen die vereinbarten Aufträge und Lieferungen ordnungsgemäß und gemäß den in unserer Branche geltenden Standards aus, übernehmen jedoch keine weitergehende Garantie als ausdrücklich mit Ihnen vereinbart wurde.
  2. Während der Garantiezeit stehen wir für die übliche Qualität und Gebrauchstauglichkeit der gelieferten oder erbrachten Leistungen ein.
  3. Sofern nicht anders vereinbart:
    1. bezieht sich unsere Garantie auf Konstruktionsfehler, Fabrikationsfehler usw., jedoch nicht auf Abnutzungserscheinungen durch Gebrauch, Witterungseinflüsse usw.;
    2. gilt unsere Garantie nur, wenn Sie die gelieferten Waren auch selbst ordnungsgemäß pflegen. Dazu gehört z.  das regelmäßige Ölen von Teakholzmöbeln gemäß den von uns gegebenen oder dem Produkt beigefügten Anleitungen, Hinweisen oder Pflegeempfehlungen.
  4. Bei der Verwendung von für einen Auftrag benötigten Materialien stützen wir uns auf die Angaben des Herstellers oder unseres Lieferanten zu deren Eigenschaften. Gibt der Hersteller oder Lieferant für diese Materialien oder für die von Ihnen bestellten Waren eine Garantie, so gilt diese Garantie in gleicher Weise auch zwischen uns. Wir informieren Sie hierüber. Unsere eigene Garantie geht in keinem Fall über die Garantie des Herstellers oder Lieferanten hinaus.
  5. Möchten Sie die Waren für einen anderen als den üblichen Zweck verwenden oder auf eine andere als die übliche Weise verarbeiten (lassen), übernehmen wir hierfür nur dann eine Garantie, wenn wir Ihnen dies schriftlich bestätigt haben.
  6. Sie können sich nicht auf eine Garantie berufen, solange Sie den für die Waren und/oder den Auftrag vereinbarten Preis bzw. die vereinbarte Vergütung noch nicht vollständig gezahlt haben.
  7. Absatz 6 gilt nicht für Verbraucher.
  8. Berufen Sie sich zu Recht auf eine vereinbarte Garantie, so haben wir das Wahlrecht zwischen einer kostenlosen Nachbesserung oder einem kostenlosen Ersatz der Waren, der ordnungsgemäßen und kostenlosen Nachholung der vereinbarten Leistungen oder einer Rückzahlung bzw. Minderung des vereinbarten Preises oder der Vergütung. Bei weitergehendem Schaden gelten die Regelungen des Artikels zur Haftung.
  9. Sind Sie Verbraucher, dürfen Sie stets zwischen kostenloser Nachbesserung oder kostenlosem Ersatz der Waren oder der ordnungsgemäßen und kostenlosen Nachholung der Leistungen wählen, es sei denn, dies ist für uns unzumutbar. In diesem Fall dürfen Sie den Vertrag durch eine an uns gerichtete schriftliche Erklärung auflösen oder eine Minderung des vereinbarten Preises oder der Vergütung verlangen.

Artikel 14: Haftung

  1. Über die ausdrücklich mit Ihnen vereinbarten oder von uns gegebenen Garantien sowie garantierten Ergebnisse oder Qualitätsanforderungen hinaus übernehmen wir keinerlei Haftung.
  2. Wir haften ausschließlich für direkten Schaden. Jegliche Haftung für Folgeschäden – wie Betriebsausfall, entgangenen Gewinn, erlittene Verluste, Verzögerungsschäden sowie Personen- oder Körperschäden – ist ausdrücklich ausgeschlossen.
  3. Sie treffen alle erforderlichen Maßnahmen, um Schäden zu vermeiden oder zu begrenzen.
  4. Sofern wir haftbar sind, ist unsere Schadenersatzpflicht stets auf den Betrag beschränkt, den unsere Versicherung im jeweiligen Fall auszahlt. Erfolgt keine Auszahlung oder ist der Schaden nicht durch eine von uns abgeschlossene Versicherung gedeckt, ist unsere Schadenersatzpflicht auf maximal den Rechnungsbetrag für die gelieferten Waren und/oder erbrachten Leistungen beschränkt.
  5. Alle Ihre Ansprüche auf Schadenersatz verjähren spätestens sechs Monate, nachdem Sie von dem Schaden Kenntnis erlangt haben oder hätten erlangen können und uns dementsprechend hätten in Anspruch nehmen können.
  6. Abweichend von Absatz 5 gilt für Verbraucher eine Frist von einem Jahr.
  7. Wenn wir den Auftrag auf Grundlage von Informationen ausführen, die von Ihnen oder in Ihrem Namen bereitgestellt wurden, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Inhalt, Richtigkeit oder Vollständigkeit.
  8. Stellen Sie uns Materialien zur Verarbeitung zur Verfügung, so sind wir zwar für die ordnungsgemäße Verarbeitung verantwortlich, jedoch nicht für die Tauglichkeit dieser Materialien oder deren Einfluss auf das Endergebnis.
  9. Wir haften niemals für Arbeiten oder Lieferungen, die von Ihnen selbst oder von einem Dritten in Ihrem Auftrag ausgeführt wurden.
  10. Wir haften nicht – und Sie können sich nicht auf eine etwaige Garantie berufen – wenn der Schaden verursacht wurde durch:
    1. unsachgemäße Nutzung Ihrerseits (z.  das Verschieben von Tischen, wodurch ein Tischbein bricht, Flecken in Kissen durch unterlassenes Abwischen des Teakholzes nach der Lieferung), eine Nutzung entgegen dem Verwendungszweck der gelieferten Leistung oder entgegen den von uns oder in unserem Namen bereitgestellten Anleitungen, Hinweisen oder Empfehlungen;
    2. unsachgemäße Lagerung der Waren durch Sie;
    3. unsachgemäße oder unzureichende Pflege, fehlerhafte (De-)Montage oder das Umstellen der gelieferten Waren durch Sie oder durch einen von Ihnen beauftragten Dritten;
    4. normale Abnutzung;
    5. Fehler, Unvollständigkeiten, Mängel usw. in den von Ihnen oder in Ihrem Namen bereitgestellten oder vorgeschriebenen Informationen oder Materialien;
    6. Ihre Anweisungen oder Instruktionen;
    7. eine von Ihnen getroffene Entscheidung, die von unserem Rat oder von branchenüblichen Standards abweicht;
    8. oder durch (Reparatur-)Arbeiten, Änderungen oder Bearbeitungen am gelieferten Produkt, die von Ihnen oder einem Dritten in Ihrem Namen vorgenommen wurden.
  11. Wir haften ebenfalls nicht – und Sie können sich nicht auf eine etwaige Garantie berufen –, wenn Sie uns nicht zunächst die Gelegenheit geben, Ihre Beanstandung innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben, bevor Sie einen Dritten beauftragen oder selbst (z. ) Reparatur- oder Instandsetzungsmaßnahmen vornehmen.
  12. In den in den Absätzen 10 und 11 genannten Fällen haften Sie vollständig für alle daraus entstehenden Schäden und stellen uns von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.
  13. Die in diesem Artikel enthaltenen Haftungsbeschränkungen gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits zurückzuführen ist oder wenn die Beschränkungen gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstoßen. Nur in diesen Fällen stellen wir Sie von Ansprüchen Dritter frei.

Artikel 15: Zahlung

  1. Wir sind jederzeit berechtigt, eine (teilweise) Vorauszahlung oder anderweitige Sicherheit für die Zahlung von Ihnen zu verlangen.
  2. Sofern nichts anderes vereinbart ist:
    1. erfolgt die Zahlung bei Bestellungen über unseren Webshop auf die in unserem Webshop angegebene Weise und innerhalb der dort genannten Zahlungsfrist;
    2. verlangen wir bei allen sonstigen Bestellungen eine Anzahlung von 20 % bei Ihrer Zustimmung zu unserem Angebot, und zahlen Sie die verbleibenden 80 % spätestens zwei Tage vor der Lieferung;
    3. gilt für alle Waren, die Sie direkt selbst mitnehmen, dass diese auch direkt bezahlt werden müssen;
    4. erfolgt die Zahlung in allen anderen Fällen innerhalb einer Zahlungsfrist von 14 Tagen nach Rechnungsdatum. Die Richtigkeit der Rechnung gilt als anerkannt, wenn Sie nicht innerhalb dieser Zahlungsfrist Widerspruch einlegen.
  3. Haben Sie nicht (vollständig) innerhalb der Zahlungsfrist gezahlt, schulden Sie uns den jeweils geltenden gesetzlichen Handelszinssatz (gemäß Artikel 6:119a des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches).
  4. Bei Verbrauchern berechnen wir den jeweils geltenden gesetzlichen Zinssatz für Verbraucher (gemäß Artikel 6:119 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches).
  5. Bleibt die Zahlung auch nach einer Mahnung aus, sind wir berechtigt, Ihnen außergerichtliche Inkassokosten in Höhe von 15 % des Rechnungsbetrags, mindestens jedoch 40,00 €, in Rechnung zu stellen.
  6. Verbrauchern gewähren wir im Mahnschreiben eine Frist von mindestens 14 Tagen ab Erhalt der Mahnung, um die Zahlung noch nachzuholen. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, gelten für den Verbraucher folgende außergerichtliche Inkassokosten:
    1. 15 % der Hauptforderung über die ersten 2.500,00 € der Forderung (mit einem Mindestbetrag von 40,00 €);
    2. 10 % der Hauptforderung über die nächsten 2.500,00 € der Forderung;
    3. 5 % der Hauptforderung über die nächsten 5.000,00 € der Forderung;
    4. 1 % der Hauptforderung über die nächsten 190.000,00 € der Forderung;
    5. 0,5 % des verbleibenden Betrags der Hauptforderung.

    Dies alles mit einem absoluten Höchstbetrag von 6.775,00 €.

  7. Zur Berechnung der außergerichtlichen Inkassokosten dürfen wir die Hauptforderung nach Ablauf eines Jahres um die in diesem Jahr aufgelaufenen Verzugszinsen erhöhen.
  8. Bleibt Ihre Zahlung aus, sind wir berechtigt, den Vertrag durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung zu kündigen oder unsere vertraglichen Verpflichtungen auszusetzen, bis Sie die Zahlung nachholen oder uns eine angemessene Sicherheit leisten. Dieses Zurückbehaltungsrecht steht uns bereits zu, bevor Sie in Zahlungsverzug geraten, wenn wir dann schon berechtigte Zweifel an Ihrer Kreditwürdigkeit haben.
  9. Eingehende Zahlungen rechnen wir zunächst auf alle fälligen Zinsen und Kosten an und anschließend auf die ältesten offenen Rechnungen, es sei denn, Sie geben bei der Zahlung schriftlich an, dass diese auf eine spätere Rechnung angerechnet werden soll.
  10. Sie sind nicht berechtigt, unsere Forderungen mit Gegenforderungen aufzurechnen, die Sie uns gegenüber geltend machen. Dies gilt auch, wenn Sie einen Antrag auf (vorläufige) Zahlungsaufschiebung stellen oder für insolvent erklärt werden.
  11. Absatz 10 gilt nicht für Verbraucher.

Artikel 16: Eigentumsvorbehalt

  1. Alle von uns gelieferten Waren bleiben unser Eigentum, bis Sie sämtliche Zahlungsverpflichtungen erfüllt haben.
  2. Diese Zahlungsverpflichtungen betreffen nicht nur den Kaufpreis der Waren, sondern auch unsere Forderungen:
    1. für erbrachte Leistungen, die mit der Lieferung im Zusammenhang stehen;
    2. aufgrund einer Ihnen zurechenbaren Pflichtverletzung, wie z.  Schadenersatz, außergerichtliche Inkassokosten, Zinsen und etwaige Vertragsstrafen.
  3. Sie dürfen die Waren im Rahmen Ihres gewöhnlichen Geschäftsbetriebs weiterveräußern, sofern Sie mit Ihren Abnehmern ebenfalls einen Eigentumsvorbehalt vereinbaren.
  4. Wenn wir identische, nicht individualisierbare Waren an Sie liefern (z.  mehrere Chargen desselben Produkts), gilt stets die Ware aus der ältesten Rechnung als zuerst von Ihnen veräußert oder verwendet. Das bedeutet, dass sich der Eigentumsvorbehalt in jedem Fall auf alle gelieferten Waren bezieht, die sich zum Zeitpunkt unseres Eigentumsvorbehaltsverlangens noch (unbenutzt) in Ihrem Bestand oder auf Ihrem Gelände befinden.
  5. Sie dürfen Waren, auf die ein Eigentumsvorbehalt besteht, weder verpfänden noch einem Finanzierungsinstitut zur tatsächlichen Verfügung überlassen.
  6. Sie informieren uns unverzüglich, wenn Dritte geltend machen, Eigentums- oder sonstige Rechte an den Waren zu haben.
  7. Solange sich die Waren in Ihrem Besitz befinden, bewahren Sie diese sorgfältig und als unser erkennbares Eigentum auf.
  8. Sie sorgen für eine betriebliche Sach- oder Hausratversicherung, in der die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren mitversichert sind. Auf unser Verlangen legen Sie uns die Versicherungspolice und die zugehörigen Zahlungsnachweise für die Versicherungsprämien vor.
  9. Verstoßen Sie gegen diesen Artikel oder machen wir aus einem anderen Grund von unserem Eigentumsvorbehalt Gebrauch, sind wir oder unsere Mitarbeiter berechtigt, Ihr Gelände zu betreten und die Waren zurückzunehmen. Dies berührt nicht unser Recht, den Vertrag durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung zu kündigen oder Ersatz unseres Schadens, entgangenen Gewinns und Zinsen zu verlangen.

Artikel 17: Rechte an geistigem Eigentum

  1. Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind wir Inhaber aller geistigen Eigentumsrechte, die an den von uns gelieferten oder hergestellten Waren und Dokumenten bestehen oder daraus hervorgehen. Nur wir sind berechtigt, diese Rechte auszuüben.
  2. Das bedeutet unter anderem, dass Sie die von uns gelieferten und/oder hergestellten:
    1. Dokumente (einschließlich unserer Angebote, bereitgestellten Broschüren, Fotos, Videomaterialien usw.) nicht außerhalb des vertraglichen Zusammenhangs verwenden, nicht vervielfältigen, nicht zur Einholung von Angeboten Dritter nutzen und auch Dritten weder zur Verfügung stellen noch Einsicht gewähren dürfen;
    2. Waren oder Bestandteile hiervon nicht nachbilden, verändern, reproduzieren usw.;
      ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung.
  3. Stellen Sie uns Dokumente oder Dateien zur Verfügung, garantieren Sie, dass diese keine Rechte an geistigem Eigentum Dritter verletzen. Sie haften für Schäden, die uns durch derartige Verletzungen entstehen, und stellen uns von allen Ansprüchen solcher Dritter frei.

Artikel 18: Insolvenz – Fehlende Verfügungsbefugnis usw.

  1. Wir sind berechtigt, den Vertrag durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung zu kündigen, wenn:
    1. Sie für insolvent erklärt werden oder ein entsprechender Antrag gestellt wurde;
    2. Sie einen Antrag auf (vorläufige) Zahlungsaussetzung stellen;
    3. Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen Sie eingeleitet werden;
    4. Sie unter Vormundschaft oder unter rechtliche Betreuung gestellt werden;
    5. Sie auf andere Weise die Verfügungsbefugnis oder Geschäftsfähigkeit in Bezug auf (Teile Ihres) Vermögens verlieren.
  2. Sie informieren den Insolvenzverwalter oder gesetzlichen Betreuer stets über den Inhalt des Vertrags und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Artikel 19: Höhere Gewalt

  1. Sollten wir gegenüber Ihnen unsere vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllen, kann uns dies nicht angelastet werden, wenn höhere Gewalt vorliegt.
  2. In den folgenden Fällen liegt in jedem Fall höhere Gewalt unsererseits vor:
    1. Krieg, Aufruhr, Mobilmachung, innere und äußere Unruhen, behördliche Maßnahmen oder deren Androhung sowie vergleichbare Umstände;
    2. Störung der bei Vertragsschluss bestehenden Währungsverhältnisse;
    3. Betriebsstörungen durch Brand, Einbruch, Sabotage, Ausfall von Strom-, Internet- oder Telefonverbindungen, Cyberkriminalität, Streiks, (Maßnahmen im Zusammenhang mit) Epidemien oder Pandemien, Naturereignisse, (Natur-)Katastrophen usw., wodurch z.  unser Webshop nicht (vollständig) verfügbar ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert;
    4. Transport- und Lieferprobleme, die infolge von Witterungsverhältnissen, Straßensperrungen, Unfällen, Einfuhr- oder Ausfuhrbeschränkungen, (vorübergehendem) Mangel an erforderlichen Materialien usw. entstehen.
  3. Im Fall höherer Gewalt sind wir berechtigt, den Vertrag durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung zu kündigen oder unsere Arbeiten und Lieferungen anzupassen oder für eine angemessene Frist auszusetzen. In diesem Fall sind wir nicht verpflichtet, Ihnen Schadensersatz zu leisten.
  4. Tritt die höhere Gewalt ein, nachdem wir den Vertrag bereits teilweise erfüllt haben, behalten wir dennoch den Anspruch auf Vergütung der bereits erbrachten Leistungen und Lieferungen.

Artikel 20: Stornierung - Aussetzung

  1. Dieser Artikel gilt nicht für eine Vertragsauflösung innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfrist gemäß Artikel 4.
  2. Wenn Sie den Vertrag vor oder während der Ausführung stornieren (d.  nach einer Anzahlung und/oder nach Beginn der Produktion), sind wir berechtigt, Ihnen einen pauschalen Schadenersatz in Rechnung zu stellen für:
    1. alle angefallenen Kosten (z.  bereits beschaffte Materialien);
    2. den durch die Stornierung erlittenen Schaden einschließlich des entgangenen Gewinns.
      Je nach bereits erbrachten Leistungen, Lieferungen und entstandenen Kosten beträgt dieser Schadenersatz zwischen 20 % und 100 % des vereinbarten Preises bzw. der vereinbarten Vergütung.
  3. Sagen Sie einen vereinbarten Termin weniger als 24 Stunden im Voraus ab oder verschieben diesen oder sind zum vereinbarten Zeitpunkt nicht anwesend, dürfen wir die dafür reservierte Zeit in Rechnung stellen.
  4. Sie stellen uns von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus der Stornierung ergeben.
  5. Wir dürfen den geschuldeten Schadenersatz mit allen von Ihnen geleisteten Zahlungen und etwaigen Gegenforderungen Ihrerseits verrechnen.
  6. Bitten Sie uns, die Ausführung des Vertrags auszusetzen, so sind wir berechtigt, die Vergütung für alle bereits erbrachten Leistungen und Lieferungen sowie entstandenen Kosten sofort zu fordern und in Rechnung zu stellen.
  7. Die Kosten, die uns durch die Wiederaufnahme des Auftrags oder der Lieferungen entstehen, gehen ebenfalls zu Ihren Lasten. Können wir den Vertrag nach der Aussetzung nicht wieder aufnehmen, sind wir berechtigt, den Vertrag durch eine an Sie gerichtete schriftliche Erklärung aufzulösen.

Artikel 21: Anwendbares Recht - Zuständiges Gericht

  1. Auf unsere Verträge findet niederländisches Recht Anwendung.
  2. Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
  3. Wir legen Streitigkeiten dem zuständigen Gericht an unserem Geschäftssitz vor. Darüber hinaus behalten wir uns stets das Recht vor, den Rechtsstreit dem zuständigen Gericht an Ihrem Wohn- oder Geschäftssitz vorzulegen.
  4. Als Verbraucher sind Sie jederzeit berechtigt, das gesetzlich zuständige Gericht zu wählen, auch wenn wir ein anderes Gericht benennen. In diesem Fall informieren Sie uns innerhalb eines Monats nach Erhalt der Klageschrift über Ihre Wahl.
  5. Wenn Sie außerhalb der Niederlande ansässig oder wohnhaft sind, dürfen wir den Rechtsstreit auch dem zuständigen Gericht im Land oder Bundesstaat vorlegen, in dem Sie ansässig oder wohnhaft sind.


Datum: 14. Juli 2025